• head_banner_01

Gegen mehr als 131 Personen in der Türkei wurde ermittelt. Angeblicher Bau von Gebäuden, die Erdbeben nicht standhalten

Berichten zufolge stürzten während des Erdbebens in der Türkei zahlreiche Gebäude ein, was zu enormen Verlusten an Menschenleben und Sachwerten führte. Der türkische Justizminister Bekir Bozdag erklärte, gegen 131 Personen werde wegen des Verdachts auf den Bau von Gebäuden ermittelt, die dem Erdbeben nicht standhielten. Trotz des Ausmaßes des Bebens machen Opfer, Experten und Bürger in der gesamten Türkei die falschen Gebäude für die Schäden verantwortlich.

Die türkischen Bauvorschriften entsprechen zumindest auf dem Papier den aktuellen Standards der Erdbebentechnik, werden jedoch selten durchgesetzt. Dies erklärt, warum Tausende von Gebäuden umstürzten oder auf die Menschen darin stürzten.

Die Tragkonstruktionen von Hochhäusern spielen eine entscheidende Rolle für deren Erdbebensicherheit. Daher schreibt die Europäische Union ausdrücklich vor, dass quadratische Rechteckrohre aus Stahl für den Bau im „Rund-zu-Quadrat“-Verfahren hergestellt werden müssen. Quadratische und rechteckige Rohre gehören zu den am häufigsten produzierten kaltgeformten Stahlprodukten und werden hauptsächlich in zwei Verfahren unterteilt: Rund-zu-Quadrat und Direkt-zu-Quadrat. Beim traditionellen Direkt-Quadrat-Verfahren besteht bei der Herstellung hochwertiger Stahlprodukte die Gefahr von Eckenrissen. Zudem wird durch das Direkt-Quadrat-Verfahren der R-Winkel dünner, was die Qualität des Stahlrohrs mindert.

ZTZG hat ein neues Umformungsverfahren untersucht, die Technologie der „Von rund zu eckig ohne Formenwechsel' oder XZTF-Scharwalzentechnik. Es ist für die Herstellung geschweißter Rohre mit einem Außendurchmesser von 114–720 mm und einer Wandstärke von 1,5–22,0 mm sowie entsprechender quadratischer und rechteckiger Rohre ausgelegt.

Im Vergleich zur „direkten Quadratform“ ist der R-Winkel im Inneren des quadratischen Rechteckrohrs gleichmäßig und die Dicke der Rautenform ist nicht reduziert. Die Qualität der Edelstahlrohre wurde erheblich verbessert, wodurch die Stabilität und Druckfestigkeit der Gebäudestruktur gewährleistet wird.

Bei Bauprojekten ist die Qualität und Sicherheit der Gebäude die erste Voraussetzung für die Projektabnahme und damit auch die wichtigste Voraussetzung. Nur hochwertige und sichere Gebäude können die Sicherheit des Lebens der Menschen angesichts unwiderstehlicher Naturgefahren in höchstem Maße gewährleisten.


Veröffentlichungszeit: 15. Februar 2023
  • Vorherige:
  • Nächste: