• head_banner_01

Was sind die Funktionsprinzipien dieser Stahlrohrmaschinentypen?

Die Funktionsprinzipien variieren je nach Art der Stahlrohrmaschinen:

- **ERW-Rohrwerke**:Das Verfahren besteht darin, Stahlstreifen durch eine Reihe von Walzen zu zylindrischen Rohren zu formen. Anschließend werden die Kanten der Streifen durch Hochfrequenzstrom erhitzt, wodurch beim Zusammenpressen Schweißnähte entstehen. Dieses Verfahren gewährleistet die effiziente Produktion geschweißter Rohre für vielfältige industrielle Anwendungen.

8 Monate

- **Nahtlose Rohrwerke**:Zunächst werden zylindrische Stahlblöcke auf hohe Temperaturen erhitzt und anschließend durch Lochen Hohlkörper geformt. Diese werden gewalzt und kalibriert, um nahtlose Rohre mit einheitlichen Abmessungen und Eigenschaften herzustellen. Die Produktion nahtloser Rohre gewährleistet hohe Festigkeit, Zuverlässigkeit und Innendruckbeständigkeit und ist daher für kritische Anwendungen unverzichtbar.

- **HF-Schweißrohrwerke**:Nutzen Sie Hochfrequenz-Induktionserwärmung, um Stahlbänder an ihren Kanten zu erhitzen. Die erhitzten Kanten werden anschließend unter Druck zusammengepresst, um nahtlose Schweißnähte zu erzeugen. HF-Schweißen bietet effiziente Produktionsmöglichkeiten mit präziser Kontrolle der Schweißparameter und eignet sich für die Herstellung von Rohren mit gleichbleibender Qualität und Leistung.

5 Minuten

- **Rohrwerke zum Laserschweißen**:Nutzen Sie fokussierte Laserstrahlen zum Schmelzen und Verschmelzen der Kanten von Stahlbändern oder -rohren. Dieses berührungslose Schweißverfahren bietet Vorteile wie minimale Wärmeeinflusszonen, präzise Kontrolle der Schweißnahtgeometrie und die Möglichkeit, unterschiedliche Materialien zu verschweißen. Lasergeschweißte Rohre erfüllen strenge Qualitätsanforderungen und werden bevorzugt für Anwendungen eingesetzt, die hohe Schweißnahtintegrität und Ästhetik erfordern.

Diese Stahlrohrmaschinentypen veranschaulichen vielfältige Fertigungsmöglichkeiten, die auf die spezifischen Anforderungen der Branche zugeschnitten sind und optimale Leistung und Qualität bei der Rohrproduktion gewährleisten.


Veröffentlichungszeit: 29. Juli 2024
  • Vorherige:
  • Nächste: